Am Freitag, 23. Mai, besuchten GAL-Kandidaten im Rahmen ihres Wahlkampfes die Ortschaften Reute und Gaisbeuren. Sie trafen sich mit den Ortsvorstehern Strobel und Grobe am „Jugendtreff“ (siehe Bild) Diese schilderten bei bestem Wetter die örtliche Situation. Im Gespräch spielten die Aktivitäten der Solidarische Gemeinde vor Ort eine herausragende Rolle. Untergebracht in der ehemaligen Ortschaftsverwaltung und mit der katholischen Kirche als Partner kümmern sich zwei Damen um die Organisation und sind bei Bedarf Ansprechpartner für die Gemeindemitglieder: Besorgungsfahrten, Besuchsdienst und jegliche Hilfe im Alter kann abgefragt und übernommen werden. Der Bedarf, im Ort alt zu werden, sei sehr groß, berichtete (Noch)Ortsvorsteher Grobe. Mit Fragebogenaktionen erfragen die Mitglieder der solidarischen Gemeinde die aktuellen Wünsche der Ortschaft und entfalten entsprechende Tätigkeiten für die Ortschaftsbewohner.
Kreisverband Wangen
GAL-WahlkämpferInnen hatten einen Lauf
15 LäuferInnen im GAL-Trikot gaben ihr Bestes
Von Franz Vogel
Es war schon eine Prachtsleistung, die die GAL-KandidatInnen mit einigen ihrer Töchter beim diesjährigen Lauffieber zustande brachten. Gekleidet in schneeweiße Trikots mit leuchtend hellgrüner Aufschrift lieferten sie einen Auftritt, der alles übertraf, was sich die Gruppe vorgenommen hatte.
Viereinhalb Stunden dem Landtagsabgeordneten
Martin Hahn(Grüne) bei der GAL Bad Waldsee
Ein dichtes Programm absolvierte der agrarpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion, Martin Hahn aus Überlingen am Donnerstag in der Kurstadt. Auf Einladung des grünen Ortsverbands besuchte der Abgeordnete zusammen mit Kandidatinnen und Kandidaten der GAL den Waldseer Betrieb Dr. Schaette, anschließend die Kurbetriebe und zum Abschluss die „Solidarische Landwirtschaft“ auf dem Biohof Josef Wild.